Thema
Laufen deutsche KMU bei der Plattformökonomie / Digitalisierung hinterher? Die Rolle von Marktplätzen und digitalen Plattformen.
Datum und Uhrzeit
27. April 2023, 18:00 - 20:30 // Eine Aufnahme der Veranstaltung wird ausschließlich für Teilnehmende verfügbar gemacht
Ort
Antler Büro, Jägerstraße 32, 10117 Berlin
Sprache
Deutsch
An wen richtet sich die Veranstaltung?
- Digitalisierungsmanager von KMUs
- CEOs der KMUs
- Startup Gründer Startup founders building digital platforms / marketplaces
Eintritt
kostenlos mit Anmeldung, Teilnehmerzahl vor Ort ist auf 70 beschränkt
Das Meetup besteht aus einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion mit Experten. Anschließend wird es eine Fragerunde geben, in der die Teilnehmer Fragen stellen und tiefere Einblicke in das Thema gewinnen können. Nach der Fragerunde ist die Zeit fürs Networking - mit Getränken und Pizza.
18:00 - Anreise/Anmeldung
18:15 - 18:30 - Kurzer Vortrag über einige Zahlen aus der Industrie (Wieso die deutschen KMU hinterherlaufen)
18:30 - 19:15 - Podiumsdiskussion
19:15 - 20:30 - Networking inkl. Pizza & Drinks
CEO @ Kinzig Valley
Bernd beschäftigt sich seit 1996 mit digitalen Plattformen immer als Betreiber. So gründete er mit der WIV GmbH (Online Marketing Agentur) 1999 mit www.pferde.de eine Verkaufsplattform für Pferde, die er dann 2010 verkaufte. Seit 2011 bis heute betreibt er mit www.wind-turbine.com die globale B2B Plattform der Windbranche und hat aus dem Gründerzentrum KINZIG.VALLEY in Hessen die mittlerweile größte B2B Community Plattform.Macher in Deutschland mit in Gang gesetzt. Bernd bringt seine Praxiserfahrung aus 3 Plattformen mit ein.
Chief Digital Transformation Officer
Anna verfügt über mehrjährige Erfahrungen in digitalen Transformationsprojekten, sowohl für Großkonzerne als auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie hat in diesen Projekten verschiedene Rollen gespielt: CDTO (Chief Digital Transformation Officer), Product Owner, Design Thinking Facilitator, Big Picture Analyst und zu Beginn ihrer Karriere als Software Engineer. Jetzt ist es ihre Mission, den Führungskräften dabei zu helfen, ein digitales Unternehmen in Ihrer Branche aufzubauen.
Ph.D. candidate Business Design / Digital platforms
Philip Meier ist assoziierter Wissenschaftler am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und verantwortlich für Business Operations & Partnerschaften beim Tech-Startup peregrine.ai. Außerdem ist er seit 2019 Doktorand am Institute for Electronic Business (IEB). Im Rahmen seiner Dissertation beschäftigt sich Philip mit der Governance und Geschäftsmodellentwicklung digitaler Plattformen in B2B-Märkten. Vor seiner Forschung am IEB & HIIG sammelte Philip praktische Erfahrungen in der Konzerndigitalisierung bei Volkswagen in Wolfsburg, wo er für fertigungsbezogene Geschäftsmodellinnovationen verantwortlich war.